ZF
ContiTech
ATE
Kontinentale
Victor Reinz
Kolbenschmidt
Mahle Produkte
febi
Payen
BorgWarner
Knorr
TRW
Wabco
Lemförder
Glyco
Moog
Goetze
Sachs
Nüral
Beru
Hella
Bosch
Nissens
DTP
Pierburg
FP Diesel
Blauer Druck
NRF

Der Hintergrund des Landes

Angola ist dabei, sein Land nach dem Ende eines 27-jährigen Bürgerkriegs im Jahr 2002 wieder aufzubauen. Die Kämpfe zwischen der Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA) unter der Führung von Jose Eduardo DOS SANTOS und der Nationalen Union für die vollständige Unabhängigkeit Angolas (UNITA) unter der Führung von Jonas SAVIMBI folgten auf die Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975.

Der Frieden schien 1992 unmittelbar bevorzustehen, als in Angola nationale Wahlen abgehalten wurden, aber 1996 nahmen die Kämpfe wieder zu. In dem Vierteljahrhundert der Kämpfe sind möglicherweise bis zu 1,5 Millionen Menschen ums Leben gekommen – und 4 Millionen Menschen wurden vertrieben. Der Tod von SAVIMBI im Jahr 2002 beendete den Aufstand der UNITA und stärkte die Macht der MPLA. Präsident DOS SANTOS hat im September 2008 Parlamentswahlen abgehalten und trotz seines Versprechens, 2009 Präsidentschaftswahlen abzuhalten, eine neue Verfassung durchgesetzt, die Wahlen im Jahr 2012 vorsieht.

Die Wirtschaft des Landes

Die hohe Wachstumsrate Angolas in den letzten Jahren wurde durch die hohen internationalen Preise für sein Öl angetrieben. Angola wurde Ende 2006 Mitglied der OPEC und erhielt Ende 2007 eine Förderquote von 1,9 Millionen Barrel pro Tag (bbl/Tag), etwas weniger als die 2-2,5 Millionen bbl/Tag, die Angolas Regierung gewünscht hatte. Die Ölförderung und die damit verbundenen Aktivitäten tragen etwa 85% zum BIP bei. Die Diamantenexporte tragen weitere 5% bei. Die meisten Menschen leben von der Subsistenzlandwirtschaft, aber die Hälfte der Nahrungsmittel des Landes wird immer noch importiert. Die gestiegene Ölproduktion hat von 2004 bis 2008 zu einem Wachstum von durchschnittlich mehr als 15% pro Jahr geführt. Der Wiederaufbauboom der Nachkriegszeit und die Umsiedlung von Vertriebenen haben auch im Baugewerbe und in der Landwirtschaft zu hohen Wachstumsraten geführt. Ein Großteil der Infrastruktur des Landes ist noch immer durch den 27 Jahre andauernden Bürgerkrieg beschädigt oder unterentwickelt. Landminen aus dem Krieg verunzieren noch immer die Landschaft, obwohl nach dem Tod des Rebellenführers Jonas SAVIMBI im Februar 2002 Frieden herrschte. Seit 2005 hat die Regierung Kreditlinien in Milliardenhöhe von China, Brasilien, Portugal, Deutschland, Spanien und der EU in Anspruch genommen, um die öffentliche Infrastruktur Angolas wiederaufzubauen. Die weltweite Rezession brachte das Wirtschaftswachstum vorübergehend zum Stillstand. Niedrigere Preise für Öl und Diamanten während der weltweiten Rezession führten zu einem Rückgang des BIP im Jahr 2009 und viele Bauprojekte wurden gestoppt, weil Luanda 9 Milliarden Dollar an Zahlungsrückständen gegenüber ausländischen Bauunternehmen angehäuft hatte, als die Staatseinnahmen 2008 und 2009 zurückgingen. Angola gab 2009 seine Währungsanbindung auf und unterzeichnete im November 2009 ein IWF-Darlehen in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar, um die internationalen Reserven wieder aufzubauen. Obwohl die Verbraucherinflation von 325% im Jahr 2000 auf unter 14% im Jahr 2010 zurückging, ist es Luanda nicht gelungen, die Inflation unter 10% zu senken. Die angolanische Kwanza hat Mitte 2010 wieder an Wert verloren, was zusammen mit den höheren Ölpreisen das Wirtschaftswachstum in allen Sektoren ankurbeln dürfte. Auch die Korruption, insbesondere in den Rohstoffsektoren, stellt eine große Herausforderung dar.

Quelle: Central Intelligence Agency

Country's Facts & Figures

Country's Name:Republic of Angola
República de Angola (Portuguese)
Repubilika ya Ngola (Kikongo, Kimbundu, Umbundu)
Offical Language:Portuguese
Capital:Luanda
Location:South-Westafrica
Area:1,246,700 km2
Climate:Sub-Tropical
Population:18,498,000 (2009)
Population Density:14,8 people p/km2
GDP:U.S.$ 109,533 billion (2010)
GDP per capita:U.S.$ 5,748
Currency:Kwanza (AOA)
Time Zone:UTC+1
ISO 3166 Code:AO
TLD:.ao
Calling Code:+244