
Niger
Der Hintergrund des Landes
Niger wurde 1960 von Frankreich unabhängig und erlebte eine Einparteien- und Militärregierung bis 1991, als General Ali SAIBOU durch den Druck der Öffentlichkeit gezwungen wurde, Mehrparteienwahlen zuzulassen, die 1993 zu einer demokratischen Regierung führten. Politische Machtkämpfe brachten die Regierung zum Stillstand und führten 1996 zu einem Staatsstreich von Oberst Ibrahim BARE.
Im Jahr 1999 wurde BARE bei einem Gegenputsch von Militäroffizieren getötet, die die demokratische Herrschaft wiederherstellten und Wahlen abhielten, die Mamadou TANDJA im Dezember desselben Jahres an die Macht brachten. TANDJA wurde 2004 wiedergewählt und setzte sich 2009 für eine Verfassungsänderung ein, die es ihm ermöglichen würde, seine Amtszeit als Präsident zu verlängern. Im Februar 2010 wurde TANDJA durch einen Militärputsch abgesetzt, die Verfassung sofort außer Kraft gesetzt, das Kabinett aufgelöst und versprochen, dass nach einer Übergangszeit von unbestimmter Dauer Wahlen stattfinden würden. Niger ist eines der ärmsten Länder der Welt mit minimalen staatlichen Dienstleistungen und unzureichenden Mitteln zur Entwicklung seiner Ressourcenbasis. Die größtenteils agrarische und auf Subsistenz basierende Wirtschaft wird häufig durch lang anhaltende Dürreperioden gestört, die in der afrikanischen Sahelzone üblich sind. Im Februar 2007 bildete sich eine überwiegend aus Tuareg bestehende ethnische Gruppe, die Nigerianische Bewegung für Gerechtigkeit, die 2007 und 2008 mehrere militärische Ziele im Norden Nigers angriff. Erfolgreiche Offensiven der Regierung im Jahr 2009 schränkten die operativen Möglichkeiten der Rebellen ein.
Die Wirtschaft des Landes
Niger ist ein Binnenstaat südlich der Sahara, dessen Wirtschaft sich auf Subsistenzpflanzen, Viehzucht und einige der größten Uranvorkommen der Welt stützt. Niger verfügt auch über beträchtliche Ölreserven und es wird erwartet, dass die Ölproduktion, die Raffinerie und die Exporte zwischen 2011 und 2016 erheblich zunehmen werden. Dürre, Wüstenbildung und ein starkes Bevölkerungswachstum haben die Wirtschaft geschwächt. Niger hat eine gemeinsame Währung, den CFA-Franc, und eine gemeinsame Zentralbank, die Central Bank of West African States (BCEAO), mit sieben anderen Mitgliedern der Westafrikanischen Währungsunion. Im Dezember 2000 qualifizierte sich Niger für einen erweiterten Schuldenerlass im Rahmen des Programms des Internationalen Währungsfonds für hochverschuldete arme Länder (HIPC) und schloss ein Abkommen mit dem Fonds über eine Armutsbekämpfungs- und Wachstumsfazilität (PRGF). Der im Rahmen der erweiterten HIPC-Initiative gewährte Schuldenerlass reduziert die jährlichen Schuldendienstverpflichtungen Nigers erheblich und setzt Mittel für Ausgaben in den Bereichen medizinische Grundversorgung, Grundschulbildung, HIV/AIDS-Prävention, ländliche Infrastruktur und andere Programme zur Armutsbekämpfung frei. Im Dezember 2005 erhielt Niger einen 100%igen multilateralen Schuldenerlass vom IWF, was einem Erlass von etwa 86 Millionen US-Dollar an Schulden beim IWF entspricht, ohne die verbleibende Hilfe im Rahmen von HIPC. Im Jahr 2010 erholte sich die nigrische Wirtschaft von den Auswirkungen der Dürre von 2009, die die Getreide- und Kuhbohnenproduktion reduzierte und die Viehbestände dezimierte. Die Wirtschaft wurde auch in Mitleidenschaft gezogen, als die internationale Gemeinschaft die nicht-humanitäre Hilfe als Reaktion auf TANDJAs Bemühungen um eine Verlängerung seiner Amtszeit einstellte. Nahezu die Hälfte des Regierungshaushalts stammt aus ausländischen Gebermitteln. Das künftige Wachstum könnte durch die Ausbeutung von Öl, Gold, Kohle und anderen Bodenschätzen gestützt werden.
Quelle: Central Intelligence Agency
Country's Facts & Figures
Country's Name: | Republic of Niger |
Offical Language: | French |
Capital: | Niamey |
Location: | Westafrica |
Area: | 1.267.000 km2 |
Climate: | Tropical |
Population: | 14.296.816 (2008) |
Population Density: | 10,2 p/km2 |
GDP: | U.S.$ 5.577 billion (2009) |
GDP per capita: | 313 U.S.$ |
Currency: | West African CFA-franc |
Time Zone: | UTC +1 |
ISO 3166 Code: | RN |
TLD: | .ne |
Calling Code: | +227 |